In der Samstagsausgabe der Berner Zeitung in der Rubrik
Zeitpunkt war ein interessanter Artikel über die vierte industrielle
Revolution, die uns möglicherweise bevorsteht.
Die erste industrielle Revolution wurde ab 1800 durch die
Dampfkraft ausgelöst. Die zweite Ende des 19. Jahrhundert durch die
Elektrifizierung/Fliessband und die dritte Revolution wurde Ende der 70er Jahre
durch die digitale Automatisierung gestartet.
Was aber ist die Industrie 4.0?
Bis heute dient uns das Internet als Dienstleistung. Wir informieren,
kommunizieren, machen Einkäufe/Buchungen über das Internet und lassen uns vom
Internet unterhalten. In Zukunft sollen aber Dinge, Geräte und Produkte
miteinander über das Internet kommunizieren können. Damit soll das Internet,
vom „Internet Dienstleistung“ zum „Internet der Dinge“ werden.
Im Zentrum dabei steht die Smart Factory. Dabei verschmelzen
Produktion, Dienstleistung und menschliche Bedürfnisse zu einem grossen Ganzen.
Zur Smart Factory gehören auch 3-D Drucker, Smart Logistics (z.B.
Feinverteilung mittels Drohne), Smart Grids (intelligente Messgeräte für
Stromnetze), Smart Buildings (intelligente Gebäude – mit Sensoren), Smart Home (intelligente Kühlschränke) oder
Smart Health (Apps checken den menschlichen Körper).
![]() |
Quelle: Berner Zeitung |
Ich persönlich denke aber nicht, dass uns eine vierte
Industrieelle Revolution bevorsteht. Die Suppe wird ja schliesslich auch nicht
so heiss gegessen, wie sie gekocht wird. Ich sehe es mehr als Weiterentwicklung
der digitalen Revolution. In meinem Kollegenkreis gibt es zum Teil fast eine
Gegenbewegung. Dies sind nicht etwa Hinterwäldler sondern schon fast eher
Hipsters. Viele von ihnen haben kein Smart Phone mehr, sondern ein einfaches
Klapptelefon. Von Facebook haben Sie sich schon lange verabschiedet. Zum Teil
haben Sie gar keine eigene Mailadresse.
Vieles von der Industrie 4.0 wäre heute schon möglich. Es
ist den Menschen einfach zu kompliziert oder das bisherige hat sich bewährt. So
sehen viele im Digitalen Radio keinen wesentlichen Vorteil zum UKW Radio. Smart
TV von Samsung und Apple gibt es auch schon, durchsetzen konnte sich jedoch
noch beides nicht richtig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen